Bei jeder Konsultation wird eine ayurvedische Pulsdiagnose durchgeführt. Sie gibt Aufschluss über das Verhältnis der ayurvedischen Grundkräfte, die Doshas - Vata, Pitta und Kapha. Die Pulsdiagnose ist nicht nur ein wichtiges Instrument zur Bestimmung des dominanten Doshas, sondern beurteilt auch den Zustand der Körpergewebe - den Dhatus und erkennt Ansammlungen von Ama. (bedeutet wörtlich übersetzt "unverdaute Nahrung" - dazu zählen Darmgase, Stoffwechsel-Endprodukte, Umweltgifte, Schwermetalle, u.v.a.m.) Das Ergebnis bildet die Grundlage für alle weiteren Empfehlungen.
Nach Erhebung der Krankengeschichte können je nach Notwendigkeit ayurvedische Heilkräuter verschrieben werden und Empfehlungen zum Lebensstil und Ernährung gemacht werden.
Stress kann bei zahlreichen körperlichen und geistigen Erkrankungen ursächlich beteiligt sein, und daher ist ein möglichst effektives Stressmanagement eines der zentralen Ansatzpunkte der Ayurveda Medizin.
Gegebenenfalls können auch weitere Aspekte der Vedischen Gesundheitslehre empfohlen werden, wie zum Beispiel Marma-Punkt Therapie, Vedische Klang- und Lichttherapie, Aroma Therapie, Yogaübungen oder Pancha Karma Kuren.
Nach Terminvereinbarung schicke ich Ihnen, falls Sie Emails empfangen können, einen Fragebogen zu, den Sie bitte ausdrucken und ausfüllen. Das spart Zeit während der Konsultation, aber natürlich kann das auch in der Ordination gemacht werden. Bitte bringen Sie auch alle relevanten medizinischen Befunde und Arztberichte mit.
Die Erstkonsultation dauert meist 1 Stunde, Folgekonsultationen ca. 30 Minuten.
Ich empfehle nach der Erstkonsultation zumindest noch 1 bis 2 mal innerhalb der nächsten 3-4 Monate Folgekonsultationen zu vereinbaren, um den Therapieplan anpassen oder erweitern zu können.
Auf Dauer wären jährliche oder halbjährliche Kontrollen ideal, um auf jede kleine Veränderung der Physiologie oder der Lebensumstände präventiv reagieren zu können.
Erstkonsultation: ca. 60 bis 75 Minuten, 170 Euro
Folgekonsultation: ca. 30 min, 90 Euro
Marma Therapie: ca. 30 Minuten, 90 Euro
Als Wahlarzt rechne ich nicht direkt mit den Krankenkassen ab. Die Ayurveda Medizin ist (noch) nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen enthalten. Eine bescheidene Refundierung der Kosten kann fallweise durch die Verrechnung eines therapeutischen-diagnostischen Gespräches erfolgen. Einige Privatversicherer vergüten aber Sonderleistungen aus dem Bereich der Alternativ- und Komplementär-Medizin - die Ayurveda Medizin ist bei solchen Sonderleistungen meist inkludiert.
Meine Honorarnote können Sie entweder bar bezahlen oder Sie überweisen den Betrag über Ihre Bank. (Eine Bankomatkarten-Bezahlung ist derzeit noch nicht möglich). Falls gewünscht, wird auch ein Erlagschein mitgegeben.
Bitte beachten Sie, dass die gegebenenfalls empfohlenen Ayurveda-Heilkräuter-Produkte nicht im Leistungskatalog der Kassen enthalten sind und dadurch zusätzliche Kosten anfallen können.